Auf dem LinkZum Bauhausfest »Republik der Geister« wird der Pavillon als »Meetingroom von Franz und Walter« an der Westseite des Hauptgebäudes feierlich eingeweiht und zum Bauhausfest am 12. April 2019 bespielt. Der Pavillon bildet das Raumkonzept des sonst nur im Rahmen von Führungen zugänglichen Gropiuszimmers nach.
»Wir laden alle ein, das Gropiuszimmer als ein baulich und gedanklich konstruiertes Sinnbild des offenen Raumkonzeptes des jungen Bauhauses und des offenen Demokratiegedankens zu erleben, sich darin aufzuhalten, innezuhalten, sich auszutauschen und weiterzudenken«, so Julia Heinemann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar und Initiatorin des Projektes.
Programm zum Bauhausfest am Freitag, 12. April 2019
18 bis 24 Uhr
Medieninstallation am Pavillon »Conversation with the Masters«
Die Medieninstallation versucht, die Botschaften und die Philosophie der Bauhaus-Meister zu vermitteln und gleichzeitig die dialogischen Möglichkeiten zwischen Mensch und Maschine zu erkunden.
MediaArchitecture Studierende: Ahmed Hafez, Carlos Garcia, Paola Calderon, Mohamad Khalil
Betreuung: Dr. Sabine Zierold / Media Architecture
19 Uhr
Jazz und Hörspiel
mit dem Künstlerduo wittmann/zeitblom zum preisgekrönten Hörspiel »AUDIO.SPACE.MACHINE«
21.30 Uhr
Tambourinegroup
mit Studierenden der Elementare Musikpädagogik/ Rhythmik: Wang, Xiangyi; Zhong, Luhong; Cegrani, Besjana; Chao, Yuhsin; Kartsiou, Angeliki; Qin, Chu chu; Song, Jingwen; Xu, Yiye; Ouyang, Wenzhuan
22 Uhr (Raum 109 im Hauptgebäude)
Hörspiel zur »AUDIO.SPACE.MACHINE«
Die Rauminstallation Gropiuszimmer-Pavillon verschmilzt mit dem preisgekrönten, gleichnamigen Hörspiel zur »AUDIO.SPACE.MACHINE«. Darin beleuchten die Autoren wittmann/ zeitblom in einem mechanistisch-digitalen Klanguniversum 100 Jahre Maschine-Mensch-Beziehung, das idealistisch-utopische Denken der Bewegung, ihre Mythen und Manien. Dafür schaffen sie ein mechanistisch-digitales Klanguniversum, assoziative Sound-Labore und kombinieren Texte von Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und weiteren Bauhaus-Künstlern der 1920er Jahren mit Zitaten u.a. von John Cage, Bazon Brock und dem KI-Experten Martin Rees.
Beteiligte am Gropiuszimmer-Pavillon
Prof. Bernd Rudolf, Lehrstuhl Bauformenlehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik
Seminarleitung: Julia Heinemann, Studierende der Architektur: Hannah Ernst, Raphael Witte, Juan Pablo Fernandez, Gerrit Müller-Scheeßel, Julian Pracht
Der Pavillon wird gefördert durch: System 2040, Ingenieurbüro Heinemann, Stahlbau Müller GmbH, Fonds Bauhaus100 der Bauhaus-Universität Weimar
Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur zum Gropiuszimmer-Pavillon: https://www.deutschlandfunkkultur.de/weimars-woche-der-demokratie-ein-raum-fuer-die.2165.de.html?dram:article_id=440652